Neuigkeiten von LieberLieber

LieberLieber Software: DevOps für MBSE bei Bosch

LieberLieber Software: DevOps für MBSE bei Bosch

Am Prostep ivip Symposium 2022 präsentierten Florian Beer (Bosch, Engineering Driving Systems) und Daniel Siegl ihr gemeinsames Projekt zur Verwirklichung von DevOps für MBSE bei Bosch Driving Systems. Im Vortrag zeigten sie, wie eine solche DevOps-Lösung für Modelle...

LieberLieber:  Auch die Landwirtschaft wird digital

LieberLieber: Auch die Landwirtschaft wird digital

Der deutsche Landtechnik-Familienkonzern CLAAS erwirtschaftete 2021 mit rund 11.900 Mitarbeitern 4,8 Mrd. Euro Umsatz. Innerhalb der Gruppe ist die CLAAS E-Systems für die Entwicklung der elektrischen und elektronischen Systeme der Landmaschinen zuständig. Enterprise...

LieberLieber Software: SysML Datenaustausch erleichtern

LieberLieber Software: SysML Datenaustausch erleichtern

Wenn sich das Modellbasierte Systems Engineering (MBSE) auf breiter Basis in der Industrie durchsetzen soll, muss der MBSE-Datenaustausch (Sprache: SysML) zwischen verschiedenen Werkzeugen reibungslos funktionieren. Daher arbeitet LieberLieber sowohl bei Prostep ivip...

LieberLieber Software: Kooperation mit msg Plaut

LieberLieber Software: Kooperation mit msg Plaut

LieberLieber kooperiert seit kurzem mit msg Plaut, einer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wien. Die Zusammenarbeit ist auf die Modellierung mit Enterprise Architect im Sektor Automotive konzentriert, da die Nachfrage nach modellbasierten Lösungen gerade dort weiter...

LieberLieber Software: LemonTree 3.3

LieberLieber Software: LemonTree 3.3

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung von Enterprise Architect 16 präsentiert LieberLieber nun LemonTree 3.3, um damit die volle Kompatibilität mit der weit verbreiteten Modellierungs-Plattform sicherzustellen. Darüber hinaus liegt nun mit LemonTree.Automation eine...

LieberLieber Software: 1. MBSE Summit 2022 am Traunsee

LieberLieber Software: 1. MBSE Summit 2022 am Traunsee

Gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz (CDL-MINT) veranstaltet LieberLieber am 23. und 24. Juni 2022 den 1. MBSE Summit in Traunkirchen/Traunsee. Ziel dabei ist es, die deutschsprachige Community im Bereich Model-Based Systems Engineering (MBSE) zu...

Webinar 1: SysML-Light mit Enterprise Architect (German)

Webinar 1: SysML-Light mit Enterprise Architect (German)

Der ballastfreie und praxisnahe Einstieg ins Model-Based Systems Engineering 7.3.2022, 13:00 - kostenfreie TeilnahmeVielen Organisationen fällt der Einstieg ins MBSE mit SysML schwer. Sie stehen unter anderem vor der Herausforderung entscheiden zu müssen, wie man die...

Webinar Agile MBSE: Donnerstag 10.3.2022, 14:00 – 14:45 Uhr, LieberLieber Software + Nanga Systems

Webinar Agile MBSE: Donnerstag 10.3.2022, 14:00 – 14:45 Uhr, LieberLieber Software + Nanga Systems

Eine sich ständig und immer schneller verändernde Welt erfordert neue Arbeitsmethoden und Werkzeuge im Systems Engineering. Aus diesem Grund gibt es seit geraumer Zeit eine Verlagerung hin zum Model Based System Engineering (MBSE). Gerade in agilen Umgebungen sind jedoch viele Detailfragen im Entwicklungsprozess zu klären, um die geforderte Nachvollziehbarkeit und andere Bedingungen zu erfüllen.

Whitepaper: Ist saubere Versionierung überhaupt möglich?

Whitepaper: Ist saubere Versionierung überhaupt möglich?

In unserer alltäglichen Praxis des modellbasierten Systems Engineering in verschiedenen Industriebranchen stoßen wir immer wieder auf die Frage nach einer präzisen und einfach handzuhabenden Versionierung von Modellen. Diese Frage wird durch gesetzliche Regulierungen, verschärfte Sicherheitsvorschriften und die starke Zunahme von Produktvarianten immer wichtiger.

LemonTree als Schweizer Messer für Modelle

LemonTree als Schweizer Messer für Modelle

Seit rund 20 Jahren befasst sich das Freiwilligenteam beim Open Source Projekt railML mit der Standardisierung und Vereinfachung des Datenaustausches im Bahnbereich. 2022 soll die geleistete Arbeit durch die Festschreibung als ISO/TS 4398:2022 „RailDax“ offiziell gewürdigt und damit verbindlich werden. Seit einigen Jahren verwendet das Team Enterprise Architect, seit kurzem auch LemonTree, das dort schon als Schweizer Messer für Modelle bezeichnet wird.

Whitepaper – Continuous Integration mit Enterprise Architect

Whitepaper – Continuous Integration mit Enterprise Architect

Im Zuge der zunehmend agilen Ausrichtung in der Software-Entwicklung fragen uns unsere Kunden immer wieder, ob Modellierung und Agilität gut zusammenpassen. Unsere Meinung dazu ist ganz klar und wurde auch in verschiedenen Studien belegt: Nur mit einer richtig angewandten Modellierung lassen sich agile Prozesse angesichts zunehmender Komplexität überhaupt umsetzen, wenn man dabei auch alle Vorschriften und Anforderungen nachvollziehbar dokumentieren will.

LieberLieber Software: Partnerschaft mit Technowelle

LieberLieber Software: Partnerschaft mit Technowelle

Das deutsche Startup Technowelle ist neuer Partner von LieberLieber und wird den 2014 vorgestellten Autosar Engineer unter dem Namen Modsar weiterentwickeln. Ziel von Technowelle ist es, Kunden bei der Erstellung von innovativen Konzepten für die Entwicklung von UML-Architekturen und KI-Projekten zu unterstützen.

Im Gedenken an Martin Muhr

Im Gedenken an Martin Muhr

Mit großem Bedauern geben wir den Tod von Martin Muhr bekannt, der über zwölf Jahre die Entwicklung der Lieber.Group maßgeblich formte. Martin war viele Jahr Geschäftsführer von LieberLieber und hat dort Produktmanagement und Marketing eingeführt und vermittelt. In...

LieberLieber Software: Partnerschaft mit Parallel Agile

LieberLieber Software: Partnerschaft mit Parallel Agile

Mit LieberLieber und dem kalifonischen Jungunternehmen Parallel Agile (CodeBot) finden sich zwei erfahrene Enterprise Architect Modellierungs-Spezialisten zu einer Partnerschaft zusammen. Während LemonTree kürzlich bereits in der Version 3.0 vorgestellt wurde, ist...

Webinar am 23. Juni: Welche Fähigkeiten erfordert modernes MBSE?

Webinar am 23. Juni: Welche Fähigkeiten erfordert modernes MBSE?

Die Entwicklung von cyber-physikalischen Systemen, insbesondere in der Automobilindustrie, entwickelt sich weiter und dieser Trend ist mittlerweile in vielen verschiedenen Produktmärkten zu beobachten. E-Mobilität, automatisiertes oder autonomes Fahren, innovative und...

LemonTree 3.0 Live-Demo

LemonTree 3.0 Live-Demo

LieberLieber-Spezialisten zeigen Ihnen live die neuen Features von LemonTree 3.0! Am Dienstag 27. April 2021 um 14:00 (Wien, Österreich).

LemonTree 3.0

LemonTree 3.0

Als LieberLieber vor viereinhalb Jahren sein Produkt LemonTree auf den Markt brachte, war dessen Erfolgsgeschichte noch gar nicht absehbar. Da sich allerdings die damals bereits erkennbaren Trends in der Software- und Systementwicklung weiter verstärkten, eröffnen...

Dr. Konrad Wieland im Gespräch mit der Computerwelt

Dr. Konrad Wieland im Gespräch mit der Computerwelt

Konrad Wieland, Geschäftsführer von LieberLieber Software, lässt im Gespräch mit der COMPUTERWELT das Jahr 2020 Revue passieren, erklärt, was wir aus der Corona-Krise lernen können und skizziert die wichtigsten IT-Trends für das heurige Jahr. Inwiefern hat die...

LieberLieber Software: NATO setzt auf Enterprise Architecture

LieberLieber Software: NATO setzt auf Enterprise Architecture

Mit dem Ziel der Modernisierung ihrer Geschäfts- und IT-Landschaft setzt die NATO auf das kürzlich vorgestellte Framework NAFv4. Für die Nutzung dieses Rahmenwerks mit dem UAF Metamodell verwenden die Deutsche Bundeswehr und die Schweizer Armee Enterprise Architect...

Webinar – Modell-Management für Low-Code-Projekte

Webinar – Modell-Management für Low-Code-Projekte

In diesem Webinar wird die Synergie zwischen LemonTree und Parallel Agile CodeBot® diskutiert, um SysML/UML-Modelle von Enterprise Architect (EA) für große, parallel arbeitende Entwicklerteams intelligent zu verwalten. CodeBot ist ein Full-Stack-Anwendungsgenerator,...

Modelle spielen zentrale Rolle bei VW

Modelle spielen zentrale Rolle bei VW

In vielen Bereichen des VW-Konzerns ist heute modellbasiertes Systems Engineering im Einsatz. In einem gemeinsamen Webinar beleuchteten Daniel Siegl (LieberLieber) und Hermann Gollwitzer (VW) die Hintergründe dafür und die Rolle von LieberLieber bei der Umsetzung...

LieberLieber Software: EU-Forschungsprojekt zu Cyber-Security

LieberLieber Software: EU-Forschungsprojekt zu Cyber-Security

Das EU-Forschungsprojekt VALU3S zielt darauf ab, den Entwicklungsaufwand automatisierter Systeme im Hinblick auf Sicherheits-, Cyber-Sicherheits und Datenschutzanforderungen zu reduzieren. Dafür arbeiten 41 Partner aus 10 Ländern zusammen. LieberLieber Software wird...

Modellierung auf der Grundlage von Feature-Branches, SWISSED 2020

Modellierung auf der Grundlage von Feature-Branches, SWISSED 2020

Die Veranstaltung SWISSED20 in Zürich war das 7. jährliche Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtechnik (SSSE). Die SSSE fungiert als Schweizer Sektion des International Council on Systems Engineering (INCOSE). Diese eintägige Veranstaltung bringt...

Vortrag Daniel Siegl – 13. Symposium Virtual Vehicle in Graz

Vortrag Daniel Siegl – 13. Symposium Virtual Vehicle in Graz

Domänenspezifische Sprache zur Modellierung von Komponentenversionen und deren Abhängigkeiten Von 1. - 2. September 2020  fand das "13. Symposium Virtual Vehicle" in Graz statt. Die Veranstaltung konzentrierte sich unter anderem auf neue Trends, Methoden und Werkzeuge...

Im Gedenken an Jan Van Oort

Mit großem Bedauern geben wir den Tod von Jan van Oort bekannt, der kürzlich in Peru an Herzversagen verstorben ist. Jan war jahrelang Trainer von SparxSystems Central Europe, bevor er 2016 das Start-Up KIVU mitgründete. Natürlich brachte er auch dort Enterprise...

Live-Webinar: 17. Juni 2020

Live-Webinar: 17. Juni 2020

Configuration Management in MBSE

Agile Versionierung als Schlüsseltechnologie für erfolgreiche Sicherheitsprojekte von verteilten Teams
Englisch, kostenfreie Teilnahme

Live-Webinar: 27. Mai 2020 – 15:00

Live-Webinar: 27. Mai 2020 – 15:00

Generieren Sie mit Embedded Engineer 3.0 Misra-kompatiblen C/C++ Code und verbessern Sie die Rückverfolgbarkeit von Ihren Anforderungen bis zu Ihrem Quellcode.

Mit neuer Struktur noch effektiver

Mit neuer Struktur noch effektiver

Im Zuge der Umstrukturierung der Peter Lieber Unternehmensgruppe vollzog auch LieberLieber Software einige Änderungen, um seine Kunden noch effektiver und effizienter betreuen zu können. Die Geschäftsführung liegt nun in den Händen von Dr. Konrad Wieland, der mit dem...

Webinar 2. April 2020, 15:00 – 16:00 Uhr

Webinar 2. April 2020, 15:00 – 16:00 Uhr

Best Practice Webinar: Agile Modellierung auf einzelnen Entwicklungssträngen (Branches) Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) deckt den gesamten Systementwicklungszyklus vom Design bis hin zur Validierung ab und wird durch Normen und Richtlinien etwa im Umfeld der...

Infineon setzt auf LemonTree

Infineon setzt auf LemonTree

Bei Infineon am Standort München setzt man auf modellgetriebene Entwicklung mit Enterprise Architect. Darüber hinaus wurden auch die Vorteile von LemonTree erkannt, um die direkt in Git erstellten Modelle in verschiedenen Zweigen (feature branches) zusammenführen zu...

Emerasoft vertreibt LemonTree in Italien

Emerasoft vertreibt LemonTree in Italien

Als Konsequenz der großen Nachfrage erobert LieberLieber LemonTree mit Unterstützung eines lokalen Partners nun auch den italienischen Markt. Der Turiner Softwarespezialist Emerasoft ist gemeinsam mit Profesia wichtiger Partner von Sparx Systems (Enterprise Architect)...

embedded world 2020

embedded world 2020

Auf der embedded world 2020 präsentiert LieberLieber Software die jüngste Release von LemonTree sowie die gemeinsam mit Intland Software entwickelte codeBeamer ALM - Enterprise Architect Integration 2.0. Das am 11. Februar mit über 100 Teilnehmern durchgeführte...

LemonTree 2.5

LemonTree 2.5

Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung ihres Plug-and-Play-Produkts für die Modellversionierung stellte LieberLieber kürzlich LemonTree 2.5 vor. Zur noch einfacheren Handhabung ist das Tool nun direkt in Enterprise Architect integriert und unterstützt grundlegende...

Das Werkzeug, um Maschinen zu verstehen

Das Werkzeug, um Maschinen zu verstehen

Martin Szelgrad, Chefredakteur des Report Verlags, bat Daniel Siegl, Geschäftsführer von LieberLieber, zum Interview: „Hersteller wollen in ihren komplexen Szenarien den Überblick bewahren und sicherstellen, dass in ihrer Entwicklung vor allem die...

eAward 2020 für THREATGET

eAward 2020 für THREATGET

Im Juni 2019 wurde THREATGET vorgestellt, die gemeinsam von LieberLieber und AIT Austrian Institut of Technology entwickelte Lösung für die Überprüfung der Cybersicherheit von Fahrzeugen. Am 29. Jänner erhielt das Produkt nun den eAward 2020 in der Kategorie...