User-centric Modellversionierung für Business und IT: ein co-kreatives Forschungsprojekt

Was ist LT4EAM?
A co-kreatives Forschungsprojekt für LemonTree

Was ist LemonTree?
LemonTree ist ein Plug-and-Play-Produkt für die Modellversionierung (Diff and Merge), das die Arbeit eines verteilten Modellierungsteams revolutioniert und die Einhaltung der geforderten Normen wie ISO 26262 unterstützt.

Warum LT4EAM?
Mit dem Forschungsprojekt wollen wir LemonTree weiterentwickeln und einen innovativen Fokus setzen.

 

  • LemonTree ist heute im Umfeld von MBSE (Modellbasierter Systementwicklung) im Einsatz.
  • Die Nachfrage nach Modellversionierung kommt verstärkt aus dem Umfeld von EAM, Enterprise Architecture Management.
  • Mit dem Projekt evaluieren wir die Anforderungen von EAM.

    Warum eine co-kreative Entwicklung?

    Wir bauen auf Ihre Expertise, von modellbasiertem EAM und MBSE: von heute für die Innovation von morgen.Damit wir diese Anforderungen an die Zusammenarbeit von IT und Business verstehen, bitten wir Sie um Ihre Expertise für die Projektumsetzung.

    Projektziele & -entwicklung

    Business & IT
    Potenzielle Usergruppen und Branchenanforderungen verstehen (von Industrie z.B. Defense hin zu Dienstleistungen z.B. Financial Industry).

    EAM Modelling
    Modellierungssprachen bei bestehenden und potenziellen Usern erheben, UseCases und Anforderungen an die Zusammenarbeit verstehen.

    Prototyp
    Protoyp für die Sandbox entwickeln

    Mit Modellierung Komplexität managen

    Modellierung ist eine effektive Methode, um Komplexität zu erkennen und zu managen. Sie ermöglicht Transparenz für die Architektur von Unternehmen und Systemen. Damit verbessert sich die Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten, vom Business bis zur IT, vom Management bis zur Projektverwaltung.

    Entlang dieser Wertschöpfungskette „Enterprise Architecture Management“ haben wir 3 Use Cases identifiziert. Diese Fragen werden uns bei der Entwicklung von LemonTree von MBSE zu EAM begleiten.

    Use Cases im Projektfokus

    USE CASE I Model Versioning

    In welcher Sprache werden welche Modelle zusammengeführt? Wie sind diese danach verfügbar?

    Wer kann auf welche Version zugreifen und verändern? Wie kann das User Management gestaltet werden?

    Wie werden Änderungen technisch in LemonTree vollzogen, so dass bestehende, für den laufenden Betrieb relevante Modelle nicht gestört werden?

    Wie kann dieser Prozessablauf der Modellzusammenführung graphisch in DashBoards dargestellt werden?

    USE CASE II Model Integration

      Wie können die EAM Modelle (Daten, Business Capabilities..) im zentralen Repository von Enterprise Architect abgebildet, resp. für die Verwendung innerhalb eines Modells abgerufen werden?

      Wie kommen diese 3-Weg Vergleiche und die daraus folgende Merge-Funktion die unterschiedlichen Versionen von Modelle so zusammenführen, dass sie in einem Modell über verschiedenen Abstraktionsebenen darstellbar sind?

      USE CASE III Change Management

        Wie können die regulatorischen Anforderungen der neu zu adressierenden Branchen so in LemonTree integriert werden, dass sie bei der Modellerstellung und der Adaption (Erstellung einer Version) automatisiert erfüllt werden?

        Wie kann der Prototyp die unterschiedlichen Reviews von unterschiedlichen Usergruppen mit unterschiedlichem Modellierungs Know-How technisch zusammenführen?

        Wie können die unterschiedlichen User Bedürfnisse an Dokumentation in der Tiefe abgebildet werden, dass sie auch regulatorischen Anforderungen genügt?

        Project Development Cycle

        LT4EAM Projekt Team